Kundgebung

Kundgebung

* * *

Kund|ge|bung ['kʊntge:bʊŋ], die; -, -en:
öffentliche, politische Versammlung [unter freiem Himmel]:
eine Kundgebung für die Freiheit, gegen den Krieg; eine Kundgebung [auf dem Marktplatz] veranstalten, verbieten, stören; der Arbeitsminister sprach auf einer Kundgebung zum 1. Mai.

* * *

Kụnd|ge|bung 〈f. 20
1. das Kundgeben
2. (öffentl.) Äußerung (Sympathie\Kundgebung)
3. öffentl. polit. Versammlung, bes. auf freien Straßen u. Plätzen (Massen\Kundgebung)

* * *

Kụnd|ge|bung, die; -, -en:
1. öffentliche, politische Versammlung [unter freiem Himmel]:
eine machtvolle K.;
eine K. für die Freiheit, gegen den Krieg;
eine K. zum 1. Mai;
eine K. veranstalten, mitmachen, verbieten, stören;
auf einer K. sprechen;
zu einer K. aufrufen.
2. (veraltend) das Kundgeben, [öffentliche] Äußerung, Bekanntgabe:
die K. seines Willens.

* * *

Kụnd|ge|bung, die; -, -en: 1. öffentliche, politische Versammlung [unter freiem Himmel]: eine machtvolle K.; eine K. für die Freiheit, gegen den Krieg; am, zum 1. Mai finden überall -en statt; eine K. [auf dem Marktplatz] veranstalten, mitmachen, verbieten, stören; auf einer K. sprechen; zu einer K. aufrufen. 2. (veraltend) das Kundgeben, [öffentliche] Äußerung, Bekanntgabe: die K. seines Willens; Dies Streichen Ihrer bloßen Hand über des Kindes Lausehaar ... ist vielleicht eine erstaunlichere K. der Liebe als ... (Th. Mann, Krull 421).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kundgebung — 1. ↑Demonstration, 2. Manifestation …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kundgebung — Kụnd·ge·bung die; , en; eine Veranstaltung, besonders als Teil einer Demonstration, bei der eine (politische) Meinung öffentlich verkündet wird <eine Kundgebung veranstalten, an einer Kundgebung teilnehmen>: Der Demonstrationszug endete… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kundgebung — die Kundgebung, en (Mittelstufe) politische Versammlung mehrerer Personen unter freiem Himmel Synonyme: Protestkundgebung, Demonstration Beispiele: Sie hat an einer Kundgebung gegen Gewalt teilgenommen. Die Studenten veranstalteten eine… …   Extremes Deutsch

  • Kundgebung — Demonstration am 22. März 2003 auf dem Stuttgarter Schlossplatz gegen den Irak Krieg …   Deutsch Wikipedia

  • Kundgebung — Aufmarsch, Demonstration, Manifestation, Massenversammlung, Protestaktion; (Jargon): Demo. * * * Kundgebung,die:Großkundgebung·Massenversammlung+Demonstration·Manifestation♦umg:+Demo KundgebungProtest,Demonstration,Massenversammlung,Protestaktion …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kundgebung — kund: Zu dem unter ↑ können behandelten Verb gehört die Partizipialbildung gemeingerm. *kunÞa »gewusst, bekannt«, auf die mhd. kunt, ahd. kund, got. kunÞs, aengl. cūđ, aisl. kunnr zurückgehen. – Das Adjektiv wird heute fast ausschließlich als… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kundgebung — Kụnd|ge|bung (auch für [politische] Versammlung) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Castelfeder (Kundgebung) — In der Protestkundgebung von Castelfeder vom 30. Mai 1946 forderten die Bürger des Südtiroler Unterlands, die Südgrenze der Provinz Bozen wiederum unterhalb Salurn zu ziehen. Die Talschaft war während des faschistischen Regimes von Südtirol… …   Deutsch Wikipedia

  • Mainauer Kundgebung — Die Mainauer Kundgebung, von Otto Hahn, Carl Friedrich von Weizsäcker, Werner Heisenberg und anderen initiiert, war eine Gruppe von führenden Wissenschaftlern, die den Staaten und Regierungen die Gefahren der militärischen Nutzung der Kernenergie …   Deutsch Wikipedia

  • Bewegung der Landlosen — Kundgebung am 5. Kongress des MST in Brasília, Juni 2007 Kinder von Landlosen singen die Internationale am 20. Jahrestag der Gründung des MST, Itap …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”